Röntgen ist ein Standarddiagnostikum in der Tiermedizin. Röntgenbilder werden bei einer Vielzahl an Indikationen angefertigt:
Alle digitalen Röntgenaufnahmen können problemlos per CD oder Email an Kollegen oder Besitzer weitergereicht werden.
Die Computertomographie ist anderen bildgebenden Untersuchungsverfahren wie Röntgen und Ultraschall bei Verdacht auf
deutlich überlegen.
Die Ultraschalluntersuchung ist ein Standarddiagnostikum in der Tiermedizin und wird bei einer Vielzahl von Organsystemen eingesetzt.
Zudem dient der Ultraschall einer gezielten Probenentnahme, wie z.B. im Rahmen der Zystozenthese (Blasenpunktion)
Die Endoskopie (Spiegelung) dient nicht nur dazu bestimmte Erkrankungen zu diagnostizieren, sondern ermöglicht auch in vielen Fällen eine direkte und schonende Behandlung. Beispielsweise die Entfernung von Fremdkörpern aus der Nasen-/Rachenregion oder dem Magen.
Wir führen standardmäßig folgende Weichteiloperationen durch:
Wir führen standardmäßig folgende Operationen durch:
Brachycephale (kurzköpfige) Tiere sind gekennzeichnet durch einen breiten, kurzen Schädel und damit einhergehend engen Nasenlöchern, deformierten Nasenmuscheln, einem zu langen Gaumensegel, einem geringen Durchmesser von Kehlkopf und Luftröhre sowie z.T einem Kehlkopfkollaps. Folgende Symptome können je nach Ausprägungsgrad auftreten: Röcheln, Grunzen, Schniefen, Schnarchen sowie eine geringe Belastbarkeit bei warmen Wetter, körperlicher Anstregung oder Aufregung.
Ziel des chirurgischen Eingriffs ist es, die Luftzirkulation in den oberen Atemwegen zu erleichtern und damit die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.
Das Gebiet der Inneren Medizin umfasst folgende Bereiche:
sowie Vorsorgeuntersuchungen bei geriatrischen Patienten und die Versorgung und Betreuung von Notfallpatienten.
Wir verfügen über ein Labor mit modernsten Analysegeräten. Blutproben können bei uns sofort analysiert werden.
Für spezielle Fragestellungen arbeiten wir eng mit Fremdlaboren zusammen.